Über asma – fantastisch vielseitig
Bei asma arbeiten wir mit einem fantastisch vielseitigen Werkstoff, dem sogenannten Polyrethan (PUR), aus dem man beinahe alles anfertigen kann. Unsere Kunden sind auf der ganzen Welt zuhause. Wir sind stolz auf unser Team, das mit seinem Know-How die Branche entscheidend mitprägt und gestaltet.
asma ist ein familienfreundliches Unternehmen, das auch schon mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet wurde. Wir legen großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und die Weiterentwicklung jeder einzelnen Persönlichkeit, die ihre Talente und Begabungen bei uns entfalten möchte.
Zur Firmenwebsite: asma.polyurethane.at
Lehre? Ja klar! Deine Vorteile, Chancen, Karriere & Möglichkeiten 👍
Du überlegst noch, ob eine Lehre das Richtige für dich ist? Dann lass dir sagen:
Du lernst einen zukunftssicheren Job
in einem internationalen Unternehmen
und innovativem Umfeld.
Du bekommst spannende Aufgaben,
die dich wachsen lassen.
Wir unterstützen deine Weiterentwicklung.
Bei uns kannst du dein Talent und Potential leben.
Nach der Lehre bist du eine gefragte Fachkraft.
Du hast Chancen auf eine tolle Karriere
und verdienst eigenes Geld.


4 spannende Berufsbilder zur Wahl
Hast auch du Lust, in der Welt der Kunststoffe zu arbeiten und dich bei asma zu entfalten? Bei uns hast du die Chance auf eine ausgezeichnete Lehrausbildung und die Wahl unter vier spannenden Berufen in einer innovativen Branche im internationalen Umfeld.
Kunststoffformgebung
3 Lehrjahre
Die Erzeugung von verschiedenen Kunststoffteilen in unseren Produkten mit meist computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen steht hier im Vordergrund. Hier zählt auch dein praktisches Handwerksgeschick, wie Sägen, Bohren, Schneiden, Kleben, Löten und Härten.
Außerdem gefragt 😉: Sauberkeit – Teamfähigkeit – Genauigkeit
Ein Lehrling erzählt: „Als Kunststoffformgeber erstelle ich kompakte Elastomere, ich bediene Gießmaschinen und ändere Gießparameter. Die Erstellung von Gießparametern und das Optimieren von diesen gehört auch zu meinem Aufgabenbereichen.“
Kunststofftechnik
4 Lehrjahre
Du wirst zu einer Fachkraft im Bereich der Kunststofferzeugung und -verarbeitung ausgebildet. Du planst Anlagen und Maschinen und prüfst die Qualität und Auswahl geeigneter Kunststoffe für die verschiedenen Produkte und den vielen Anwendungsmöglichkeiten.
Das bringst du idealerweise mit 👍: optimiertes Denken – räumliches Vorstellvermögen – Genauigkeit – Sauberkeit
Ein Lehrling erzählt: „Als Kunststofftechniker bin ich für die Herstellung von verschiedenen Polyurethan Produkten zuständig. Neben dem Zusammenmischen und Vergießen verschiedenen Polymer Komponenten gehört auch die Optimierung und Verbesserung von Gießprozessen zu meinen Aufgaben. Ich bediene verschiedene meist computergesteuerte Bearbeitungsmaschinen und wende Verfahren an.“
Die Lehre als Metalltechniker/in besteht immer aus
-> einem Grundmodul (Metalltechnik)
+ Hauptmodul (Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik)
+ Spezialmodul – ein meist halbjähriges Modul, das zusätzlich zum Hauptmodul gewählt werden kann. Dieses dient dazu, sein Wissen in dem etwaigen Bereich zu vertiefen.
Spezialmodule gibt es im Metalltechnikbereich, wie zB: Automatisierungstechnik, Designtechnik, Konstruktionstechnik, Prozess – und Fertigungstechnik.
Werkzeugbautechnik
Hauptmodul 3,5 Lehrjahre
Hier lernst du, wie du verschiedene Werkzeuge herstellst, reparierst und wartest. Du arbeitest auch mit dem technischen Zeichenprogramm CAD zum Designen und CNC-Werkzeugmaschinen zum Herstellen der Werkzeuge.
Das sind deine Talente 😉: räumliches Vorstellungsvermögen – Sauberkeit – große Genauigkeit – analytisches Denken
Ein Lehrling erzählt: „Als Werkzeugbautechnikerin konstruiere und fertige ich Gussformen und Stanzwerkzeuge. Auch die Instandsetzung und Montage von verschiedensten Gussformen sind Aufgaben davon. Um jene Werkzeuge zu fertigen, ist präzises und sauberes Arbeiten eine Voraussetzung. Für die Fertigung werden zB Fräsmaschinen und Drehmaschinen eingesetzt und von mir bedient.“
Zerspanungstechnik
Hauptmodul 3,5 Lehrjahre
Du erlernst viele verschiedene Fertigungsverfahren, wie Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen, Sägen, u.v.m., um Bauteile herstellen zu können. Auch computergesteuerte Anlagen kommen zum Einsatz.
Das bringst du für diesen Beruf idealerweise mit 😉: räumliches Vorstellungsvermögen – Sauberkeit – große Genauigkeit – analytisches Denken
Ein Lehrling erzählt: „Als Metalltechnikerin in der Zerspanungstechnik stelle ich Metall- und Kunststoffbauteile her, indem ich spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwende. Zu diesen zählen zB Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Ich bearbeite die Werkstücke an konventionellen (mechanischen oder elektrischen) Maschinen oder mittels computergesteuerter (CNC-)Anlagen. Ich plane die Arbeitsschritte, wähle die Materialien aus und prüfe die Qualität der fertigen Werkstücke.“

Mit Doppellehre doppelt gefragt sein!
Auch eine Doppellehre ist bei uns möglich:
Diese kann in den Berufen
Kunststoffformgebung / Kunststofftechnik und Werkzeugbautechnik
sowie
Kunststoffformgebung / Kunststofftechnik und Zerspanungstechnik
gewählt werden.
Du hast Fragen? Ruf uns an, wir freuen uns!
Lehrlingstelefon: 02856 / 5011

Dein Gehalt – weil du es wert bist!
Im ersten Lehrjahr verdienst du EUR 724,–,
im zweiten EUR 983,–,
im dritten EUR 1.167,– (Kunststofftechnik EUR 1.275,–)
und im vierten EUR 1.264,– (Kunststofftechnik EUR 1.610,–).
Nach der Lehrzeit bis zum Lehrabschluss erhältst du EUR 1.780,–.
(alle Angaben brutto)
Goodies & Belohnungen – Wir wiegen deine Leistung in Geld auf, versprochen!
Wir sparen sicher nicht bei unseren Lehrlingen! Im Gegenteil, wir wissen deine Anstrengungen auch in der Schule sehr zu schätzen und fördern deine positiven Leistungen.
Nach jedem erfolgreich absolviertem Berufsschuljahr erhältst du eine Anerkennung! 🎁
Wir belohnen deine Motivation und Durchhaltevermögen!
Deine Lehrabschlussprüfung – das muss gefeiert werden! 🥳
Deine Erfolge werden honoriert und du kassierst auch hier eine Belohnung!


Lehre mit Matura
Die Lehre mit Matura kann jederzeit begonnen werden und muss in den folgenden Bereichen absolviert werden:
– Lebende Sprache [Deutsch] (schriftlich & mündlich)
– Mathematik (schriftlich)
– Fremdsprache (mündlich)
– Fachbereich
Die Kurse finden über das Institut BFI jeweils 2 x in der Woche abends für 3 Stunden statt.
Lehre ab 18. Lebensjahr
Wir freuen uns, wenn du dich für eine Lehre bei uns entscheidest, das Alter spielt dabei keine Rolle!
Wenn die Lehrzeit nach Vollendung des 18. Lebensjahr gestartet wird, wirst du automatisch als Hilfsarbeiter (Lohn IV) eingestuft. Dein Verdienst startet ab den 1. Lehrjahr bei mind. EUR 1.780,– (brutto).
Du bist über 18 und möchtest eine Lehre machen?
Informiere dich gerne bei unserem Lehrlingstelefon: 02856 / 5011


Wie ist denn nun der perfekte asma Lehrling?
Es gibt schon ein paar Dinge, über die wir uns besonders freuen, wenn sie unsere Lehrlinge mitbringen. Das ist doch sicher kein Problem, oder 😉?
Das wünschen wir uns von dir: Genauigkeit, Sauberkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Teamgeist.
Kannst du? Super!
Wenn du auch noch technisch interessiert bist und dir Dinge gut räumlich vorstellen kannst – perfekt!


Jetzt wird`s ernst 😉 So bewirbst du dich bei uns:
Bitte sende uns dein Bewerbungsschreiben, indem du dich kurz vorstellst und uns erklärst, warum du bei uns arbeiten möchtest und was du dafür für Fähigkeiten mitbringst. Bitte erstelle auch einen kurzen Lebenslauf und lege dein letztes Zeugnis und ein Foto bei.
Wenn du gerne Videos machst, sende uns gerne auch ein Bewerbungsvideo per E-Mail, das wir über einen Link öffnen können oder lege den USB-Stick deiner Bewerbung bei, wenn du sie uns mit der Post sendest oder persönlich vorbeibringst.
Unsere Kontaktdaten:
asma Kunststofftechnik PUR
Gmünder Straße 229
3970 Weitra
Ing. Claudia Steininger
Tel.: 02856 / 5011
E-Mail: personal@asma.at
Wir freuen uns schon riesig darauf, dich kennenzulernen! 😀

Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Wir schauen uns mit großem Interesse deine Bewerbungsunterlagen an und besprechen im Team die weitere Vorgangsweise. Du wirst von uns sehr bald erfahren, wenn wir dich persönlich kennenlernen möchten und auch wir uns vorstellen können, dich als Lehrling aufzunehmen.
Der nächste Schritt ist ein persönliches Gespräch bei uns in der Firma mit unseren Personalverantwortlichen und unserer Lehrlingsausbilderin.
Du kannst auch jederzeit alle Fragen stellen, die du noch hast und bei einem Schnuppertag die anderen Lehrlinge kennenlernen, die vielleicht schon bald deine Kolleg:innen sind.
Wenn du dich für eine Lehre bei asma entschieden hast und wir das OK für die Aufnahme gegeben haben, erhältst du alle Infos für deinen baldigen Start.
Juhu! Deine Karriere kann beginnen!

Jennifer, unsere Lehrlingsausbilderin
„Ich bin Jennifer, 27 Jahre alt, und habe selbst eine Lehre zur Werkzeugbautechnikerin gemacht. Ich habe mich dann schulisch weiterentwickelt, mit Matura und Werkmeister in Maschinenbau und Automatisierungstechnik. In der Rolle als Lehrlingsausbilderin bin ich seit 2020, zumindest offiziell. Die Ausbildung von Lehrlingen war schon immer für mich eine essenzielle Aufgabe, diese habe ich schon seit sehr vielen Jahren ausgeübt. Wieso ich Lehrlingsausbilderin geworden bin: Mein Ziel war es, neuen Wind in die Lehrlingsausbildung zu bringen, neue Anreize für Lehrlinge wie auch neue zukünftige Lehrlinge zu schaffen. Zukünftige Facharbeiter:innen auszubilden, die langfristig im Unternehmen neuen, dynamischen und Ideen gebenden Wind reinbringen.“
Jennifer Stütz, Lehrlingsausbilderin

Termine – Termine – Termine – Immer was los bei asma

Sei dabei am Girls‘ DAY am 27. April 2023!
Du bist ein Mädchen und findest Technik und Handwerk spannend und möchtest Karriere mit Lehre machen?
Sehr gut! Hol dir hier alle Infos zum Mitmachen!

CHALLENGE DAY – asma lehrlingsinfotag
Der nächste Termin (Herbst 2023) wird dir hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir laden dich dazu herzlich ein!
Komm und teste dein Potential in tollen Challenges
in unseren Workshop-Stationen!
TAKE YOUR CHANCE
> Nimm teil an praxisnahen Workshops.
> Du legst sofort los und arbeitest gemeinsam mit unseren Lehrlingen
in der Firma.
> Lerne verschiedene Arbeitsbereiche hautnah kennen.
> Du darfst selbst unter Anleitung unsere Maschinen ausprobieren.
Nach der Teilnahme nimmst du dein eigenes Werkstück mit nach Hause!
Sei dabei!
Alternativ dazu kannst du jederzeit nach telefonischer Voranmeldung vorbeikommen!
Schnuppertage/Schnupperwoche
Sehr gerne kannst du bei uns einen Tag oder eine Woche in die Firma schnuppern und verschiedene Bereiche und Tätigkeiten kennenlernen und selbst ausprobieren.
Firmenführungen
Bei Voranmeldung stehen wir jederzeit für eine Führung durch unsere Firma zur Verfügung! Komm mit deiner ganzen Klasse, deinen Freunden oder deinen Eltern!
Messen & Jobmessen
Jedes Jahr nehmen wir an zahlreichen Messen und Jobmessen teil.
Hier erfährst du aktuelle Termine und Standorte.

Frauen & Mädchen bei asma
Wir freuen uns, viele Frauen & Mädchen im Team zu haben.
Du bist herzlich willkommen! 😀
Hier ein Blogartikel zum Thema:

Noch mehr Infos über Karriere bei asma und Lehre mit Matura
Weiterführende Links zu Blogartikel über Lehre mit Matura, Karriere mit Lehre, etc.
Karriere mit Lehre bei asma Kunststofftechnik PUR – 3 | asma.polyurethane.at
asma – Lehre mit Zukunftsperspektiven | asma.polyurethane.at
„Karriere mit Lehre“ – Der Wunsch nach mehr… | asma.polyurethane.at
